Gesamtmodulübersicht
Inhaltsverzeichnis zum Datenauswahlmodul Archive(.hfs)
Datenauswahlmodul Archive(.hfs)
Allgemeines zum Datenauswahlmodul Archive(.hfs)
Optionen Datenauswahlmodul Archive(.hfs)
Visualisierung Datenauswahlmodul Archive(.hfs)
Steuerung Datenauswahlmodul Archive(.hfs)
Das Modul Datenauswahl Archive(.hfs) ist ein Werkzeug zum Auswählen von hfs-Archivstrukturen. Eine Archivstruktur besteht aus einer Anordnung von spezifisch benannten Verzeichnissen und Dateien die in einem zeitlichen Zusammenhang stehen. Das Stammverzeichnis eines solchen Archivs besteht aus jeweils unterstrichgetrennten 8-stelliger Datums- und sechsstelliger Zeitstempelangabe gefolgt von der Materialbezeichnungsangabe. Eine solche Archivstruktur wird bei jeder Aufzeichnung mittels des Moduls Monitor erstellt. Das Datenauswahlmodul Archive(.hfs) wird im Zusammenhang mit den Steuerungsmodulen Offline Analyse und Ansicht gebraucht um die gewünschten Daten zur Analyse bzw. Ansicht auszuwählen.
Für das Modul Datenauswahl Archive(.hfs) gibt es keine einstellbaren Optionen.
Die Visualisierung erfolgt mittels einer Baumansicht mit nur einer Unterebene. In der Ersten Zeile wird die Gesamtanzahl der aufgeführten Archive angezeigt. In der ersten Baumebene werden die Archive mit den Angaben zu Materialbezeichnung, Aufzeichnungsort, Firma und Ansprechpartner angegeben. In Klammern ist der Archivname zu sehen (Name des Stammverzeichnisses) gefolgt von der Anzahl verfügbarer Archivdateien. Ist die Anzahl der Archivdateien Null oder ist die Archivstruktur nicht gültig ist die gesamte Textanzeige in der ersten Baumebene eingeklammert und es besteht keine Möglichkeit den Baumknoten zu öffnen.
Ist ein Baumknoten zu öffnen wird dies durch folgen durch ein + wie folgt angedeutet:
Öffnet man den Konten werden je nach Anzahl der verfügbaren Archivdateien entweder ein zwei oder drei (bei mehr als zwei Archivdateien) Unterknoten angezeigt mit Informationen zu Beginn, Dauer und Endzeitpunkt der Archivaufzeichnung.
Durch Doppelklick auf einen der Unterknoten wird das Archiv geöffnet und zwar am Anfang, an einer frei wählbaren Position (beim Knoten mit Dauerangabe) oder am Ende der Aufzeichnungsperiode.
Es gibt drei Steuerungselemente im Modul Datenauswahlmodul Archive die in Form von Knöpfen angelegt sind. Ist ein Steuerungsmodul ausgewählt und aktiviert ist eine Bedienung der Knöpfe nicht möglich.
Mit dem Knopf hinzufügen wird ein Verzeichnisauswahlfenster geöffnet mit um ein neues Archiv mit dem Programm zu verlinken.
Mittels entfernen kann ein solcher Link wieder entfernt werden. Dabei wird das Archiv an sich nicht gelöscht.
Der Knopf alle schließen bewirkt ein schließen aller geöffneten Baumknoten, so dass nur die der ersten Ebene sichtbar sind.
Öffnen kann man ein Archiv wie unter Visualisierung beschrieben durch Klicken auf einen Unterknoten.