Gesamtmodulübersicht

Hier klicken

 

Inhaltsverzeichnis zum Visualisierungsmodul 2D-Plot

Visualisierungsmodul 2D-Plot

Allgemeines

Optionen 2D-Plot

Schwellwerte und Farben

Längeneinheitsauswahl

Werte einblenden

Lineale Einblenden

Raster Einblenden

Farbprofil einblenden

2D-Orientierung

Visualisierung 2D-Plot

 

Visualisierungsmodul 2D-Plot

Allgemeines

Das Modul 2D-Plot ist ein Visualisierungsmodul um örtlich ausgedehnten Messfeldern, die mittels Moist-Sensoren rastermäßig erfasst wurden, grafisch anschaulich anzuzeigen. Hierbei wird sich eines wählbaren Farbprofiles zunutze gemacht. Ein Farbprofil ist eine Zuordnung einer Farbe zu einem kontinuierlichem Wertebereich. Alle Wertebereiche folgen aufeinander so dass mittels diesen Farbprofils eine Falschfarbendarstellung der Rastermesswerte ähnlich der Höhendarstellung auf einer Landkarte erfolgen kann.

 

Optionen 2D-Plot

Für das Modul Optionen gibt es eine Reihe von Optionen die über das Pull-Down Menü des Programms erreicht werden können.

Schwellwerte und Farben

In diesem Menü könne beliebige Farbprofile erstellt und für die aufgenommenen Messwert aktiviert werden.

Auf der Linken Seite des Formulars kann der Wertebereich des Farbprofils geändert und auch die Verteilung der Schwellwerte variiert werden je nach Interesse an einem bestimmten Wertebereich der Messung. Im mittleren Teil können einzelne Schwellwerte gelöscht bzw. eingefügt werden(anklicken der Schwellwertzahl dann löschen / ergänzen Klicken) Das Schwellwertspektrum kann mittels Zwischenwerte verdoppelt werden – die Anzeige wird hierdurch differenzierter aber auch rechenaufwändiger. Die Farben für die Bereiche zwischen den Schwellwerten kann durch einen Klick auf das entsprechende Farbfeld geändert werden. Sollen Farbverläufe erstellt werde so positioniert man die schwarzen Pfeile auf die Endfarben des Farbverlaufs und betätigt Farbverlauf. ist ein neues Farbprofil erstellt worden kann dieses temporär auf die 2D-Visualisierung mittels temp. Probieren angewendet werden. Beim verlassen wird dann  der alte zustand wieder eingenommen. Genauso kann ein erstelltes Farbprofil gespeichert werden was durch Speichern geschieht. Das neu erstellte Profil erscheint als letztes in der liste und ist aktiviert. Durch Klick auf einen anderen Eintrag in der Farbprofilliste wird ein anderes Farbprofil aktiviert.

 

 

Wird ein Detailbereich kleiner als der Gesamtbereich, der durch die Werte „von:“ und „bis:“ begrenzt ist, gewählt ist es sinnvoll möglich durch automatisches Verschieben des Detailzentrums einen Farbanimation zu realisieren. Durch Markieren des Feldes „animieren“ und betätigen des Knopfes „Start“ (welcher sich nun eingeblendet hat) wir temporär das Farbprofil durchlaufen und auf den gerade geöffneten „2D-Plot“ angewendet. Mit „Stop“ kann die Animation unterbrochen werden wenn ein Farbprofil gefunden wurde, das die signifikanten Stellen des Messfeldes am besten hervorhebt.

Längeneinheitsauswahl

Je nach Größe des gewählten Messobjektes sollten auch die zu Grunde gelegten Längeneinheiten günstig gewählt werden. Grundsätzlich st einen Genauigkeit bis zu einem Millimeter möglich. Die hfs-dateiinterne Abspeicherung erfolgt grundsätzlich in Millimetern. Es stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:

[mm]    Millimeter

[cm]     Zentimeter

[m]       Meter

[Zoll]    gebräuchlich im englischen Sprachraum; ein Zoll bzw. Inch entspricht 25,4 mm

 

Werte einblenden

Wird diese Einstellung ausgewählt, wird versucht an jedem Kreuzungspunkt des Rastergitters die dazugehörigen Messwert anzuzeigen. Der Hintergrund dieser Zahlenanzeige wird mit der Farbe des Farbprofils gefüllt, die für die Visualisierung dieses Wertes zugeordnet ist.

Werte werden grundsätzlich nicht bei einer Monitoraufzeichnung angezeigt.

 

Lineale Einblenden

Wird diese Einstellung ausgewählt, werden zwei Lineale links und unter dem 2D-plot dargestellt an dem die Ausdehnung des 2D-Plots und der Ursprung der Messung abgelesen werden kann. Die Bemaßung erfolgt nach der unter Längeneinheitsauswahl gewählten Angabe.

 

Raster Einblenden

Wird diese Einstellung ausgewählt, werden die einzelnen Rasterfelder deren Eckpunkte real gemessen wurden durch einen Markierungslinie gekennzeichnet.

Farbprofil einblenden

Das dem 2D-Plot zugrunde liegende Farbprofil wird im Plot mit angezeigt. Im Parbprofil sind bestimmten Schwellwerten Falschfarbenwechsel zugewiesen so dass Bereiche gleicher Messwerte gleiche Farben zugewiesen bekommen. Da nur die Eckpunkte eines Rasterfeldes real gemessen wurde, werden für alle weiteren Punkte des Rasterfeldes Berechnungen durch lineare Interpolation angestellt.

2D-Orientierung

Diese Einstellung wirkt sich nur auf die 2D-Anzeige bei Aufzeichnungen im Monitor aus. Hiermit wird die Laufrichtung und Orientierung des dargestellten Messfeldes zur Anordnung der Sensoren und Laufrichtung des Messgutes angepasst. Es wird eingestellt an welcher Stelle der Darstellung der aktuellste Messwert des Sensors mit der kleinsten Identifikationsnummer eingetragen wird. Diese Einstellung ermöglicht ein analoges Betrachten zwischen sich bewegendem Messgut und sich bewegender 2D-Darstellung und erleichtert so die Orientierung. Die Orientierung der im Archiv gespeicherten Daten der Monitoraufzeichnung ändert sich hingegen nicht – früher aufgezeichnete Werte stehen weiter links, Werte des Sensors mit der kleinsten ID stehen oben.


 

Visualisierung 2D-Plot

Die Visualisierung erfolgt wie obig dargestellt mittels eins in Rechtecke aufgeteilte Anzeige das Rastergitter im dem je nach eingestellten Farbprofil ein Farbverlauf entsprechend der gemessenen Werte erzeugt wird. Die Werte zwischen den Rasterkreuzungspunkten werden linear interpoliert. An der rechten Seite der Darstellung ist das aktuelle Farbspektrum eingeblendet. Dieses kann durch Doppelklick temporär zur besseren Veranschaulichung geändert werden. Die Originalfarben bleiben jedoch erhalten. Diese können nur durch Formatieren der Messfelddaten dauerhaft geändert werden.
Sind Messfelddaten unbestimmt wird das Rasterfeld zwischen den Punkten mit der Im Farbprofil untersten Farbe gefüllt – das Farbprofil sollte hier also eine Farbe für ungültige Werte die also kleiner als der kleinste Schwellwert sind, aufweisen.
Soll das Messfeld mit drei gültigen Eckmessungen zu einem Dreieck interpoliert werden muss die ungültige Eckmessung beim Formatieren des Messfeldes mit diagonal füllen gekennzeichnet werden. Günstig ist diese Darstellung, wenn bei Baufeuchtemessungen eine Dachschräge dargestellt werden soll.
Wird mit der rechten Maustaste in die Darstellung geklickt, öffnet sich das Datenimportmenü des Reportes (wenn dieses Modul existiert) bzw. der Windows Zwischenablage/ Exportdateiablage was eine Datenübertragung /-abspeicherung ermöglicht.

Besonderheiten treten bei der 2D-Darstellung bei aktivem Monitor auf. Hierbei wird die Anzeige wegen der ständig neu hinzugefügten Daten ständig verschoben bzw. aktualisiert so dass die Anzeige der Lineale und das Öffnen des Datenimportmenüs entfallen muss. Dafür kann die Orientierung der Anzeige (Laufrichtung/oben/unten) unter Optionen/2D-Plot/Orientierung eingestellt werden.

 

Durch klicken auf das Farbprofil am Rand kann dieses temporär für das gerade betrachtete Messfeld geändert werden. Dauerhaft geht dies nur durch Ändern des Farbprofils beim Formatieren.

 

 

Der Maßstab für die Darstellung wird automatisch so eingestellt, dass das gesamte Messfeld dargestellt werden kann. Unterschreitet hierbei die absolute Rastergröße ein bestimmtes Maß blendet sich die „Vollansicht“–Option ein. Durch ausschalten  der „Vollansicht“-Option kann über eingefügte Scrollbalken in Messfeld navigiert werden, welches nun eine minimale Rasterlänge aufweist.

 

Vollansicht / minimale absolute Rastergröße